Graustufen
Bilder deaktivieren
Sound bei Tastenanschlag
Schriftgröße
Hautkrebs-Screening

Ärztefortbildung

Logo Fortbildung

Welche Inhalte hat das Fortbildungsprogramm?

Wer bietet das Fortbildungsprogramm an?

Wann und wo findet das Fortbildungsprogramm statt?

Gibt es für das Fortbildungsprogramm ein Begleitbuch?


Welche Inhalte hat das Fortbildungsprogramm?

Die Fortbildung enthält folgende Inhalte (gemäß Krebsfrüherkennungs-Richtlinien des G-BA):

    • potenzieller Nutzen und Schaden von Früherkennungsmaßnahmen, Kriterien zur Beurteilung von Früherkennungsmaßnahmen
    • Programm der Krebsfrüherkennungsuntersuchung, Gesundheitsuntersuchung und frühzeitige Sensibilisierung des Patienten
    • Maßnahmen zur Ansprache der Versicherten
    • Ätiologie des Hautkrebs, Krankheitsbilder, Häufigkeit, Risikofaktoren oder -gruppen, Anamnese, standardisierte visuelle Ganzkörperinspektion, Blickdiagnostik
    • Ablauf der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs
    • Vorstellung und Diskussion von Fallbeispielen
    • Dokumentationsmaßnahmen
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit

nach oben

Wer bietet das Fortbildungsprogramm an?

Die Kommission Hautkrebs-Screening Deutschland hat in Kooperation mit dem Deutschen Hausärzteverband ein Fortbildungsprogramm entwickelt, welches von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) als inhaltlich übereinstimmend mit den Richtlinien überprüft wurde.

Veranstalter des Fortbildungsprogramms Hautkrebs-Screening sind unterschiedliche Organisationen, u. a. die Kassenärztlichen Vereinigungen und das Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF).

Bundesweit gibt es ein flächendeckendes Netz von derzeit rund 300 Trainern, die Ärztefortbildungen anbieten. Diese Trainer wurden in einem Trainerseminar darauf vorbereitet, das Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening gemäß der Richtlinien des G-BA durchzuführen. Sie sind beim Zentralinstitut zertifiziert.

nach oben

Wann und wo findet das Fortbildungsprogramm statt?

An dieser Stelle erfahren Sie die uns genannten Termine zum Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening.

Die aufgeführten achtstündigen Veranstaltungen werden von zertifizierten Trainern durchgeführt. Die Inhalte sind standardisiert und die Veranstaltung ist an die Verwendung der Begleitmaterialien der Kommission Hautkrebs-Screening Deutschland gebunden. Für die Organisation und Umsetzung sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Stituation werden Fortbildungen zum Hautkrebs-Screening nicht im gewohnten Umfang angeboten. Eine Terminauflistung ist momentan auf dieser Seite leider nicht möglich. Bitte erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV), ob und wann Termine angeboten werden.

Das Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) e.V.  bietet derzeit vollwertige Online-Fortbildungen sowie eine Warteliste für perspektivische Präsenzveranstaltungen an.

Termine für Online-Fortbildung über das Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) e.V.*

  • 06.02.2021 | 09:00-13:00 *AUSGEBUCHT*
  • 20.02.2021 | 09:00-13:00 *AUSGEBUCHT*
  • 06.03.2021 | 09:00-13:00 *AUSGEBUCHT*
  • 27.03.2021 | 09:00-13:00 *AUSGEBUCHT*
  • 24.04.2021 | 09:00-13:00
  • 09.06.2021 | 14:30-18:30

Informationen zur Anmeldung und ggf. weitere Termine finden Sie hier.

*vorbehaltlich Änderungen, Angben ohne Gewähr


Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung mitteilen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail. Danke!

nach oben

Gibt es für das Fortbildungsprogramm ein Begleitbuch?

Die Fortbildung der Kommission Hautkrebs-Screening Deutschland wird ausschließlich in Verbindung mit einem umfangreichen Materialien-Set angeboten. Die Teilnahme an der Fortbildung ist ohne diese Materialien nicht möglich.

Das Materialien-Gesamtpaket besteht aus:

      • Studienbrief zur Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltung
      • Begleitbuch für Ärzte (als Handbuch und Nachschlagewerk)
      • Begleitbuch für Medizinische Fachangestellte (MFA)
      • Checklisten für die Praxis
      • CD-ROM
      • Informations-Broschüren

Der Studienbrief wird zur Einführung in das komplexe Thema des Screenings bereits vor der Veranstaltung verschickt. Die anderen Materialien erhalten die Teilnehmer bei der Präsenzveranstaltung.

nach oben