Graustufen
Bilder deaktivieren
Sound bei Tastenanschlag
Schriftgröße
Hautkrebs-Screening

Weitere Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung

Überblick über die derzeitigen gesetzlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, nach Anspruchsalter aufgelistet (Stand 08/2014)


Berechtigte Intervall Berechtigte Leistungserbringer
m/w
ab
   
Krebsfrüherkennung
Frauen
w 20 Jährlich Gynäkologen sowie hierfür
berechtigte Hausärzte
Krebsfrüherkennung Männer m 45 Jährlich Urologen, Dermatologen, Hausärzte
(Internisten, Allgemeinärzte,
Ärzte ohne Gebietsbezeichnung,
Praktische Ärzte), Chirurgen
Gesundheits-
untersuchung
(GU, Check-up 35)
m/w 35 Alle 2 Jahre Hausärzte (Internisten, Allgemeinärzte, Ärzte ohne Gebietsbezeichnung, Praktische Ärzte)
Hautkrebs-Screening m/w 35 Alle 2 Jahre hierfür qualifizierte Dermatologen und Hausärzte
(Internisten, Allgemeinärzte, Ärzte
ohne Gebietsbezeichnung,
praktische Ärzte)
Mammografie w nur von
50 - 69
Alle 2 Jahre Radiologen/Mammazentren
Darmkrebs-früherkennung: Papierstreifentest m/w 50 Von 50 - 54 Jahren jährlich
Ab 55 Jahren Koloskopie
(s. u.)25der Papierstreifentest, diesen dann nur noch alle 2 Jahre
Alle auch sonst an Krebsfrüherkennungsprogrammen teilnehmenden Ärzte
Darmkrebs-Früherkennung: Koloskopie m/w 55 2 Koloskopien zur Früherkennung:
• Die Erste ab
55 Jahren
• Die Zweite 25ühestens
10 Jahre nach Durchführung
der Ersten
Internisten mit Fachkunde „Sigmoido-
Koloskopie in der Inneren
Medizin“ oder mit Schwerpunktbezeichnung
„Gastroenterologe“
sowie Chirurgen mit
Berechtigung
zur Durchführung von Koloskopien
und koloskopischen Polypektomien