Seit 1989 führen die ADP e.V. und die Deutsche Krebshilfe e.V. gemeinsame Aktionen durch, um die Bevölkerung über die Entstehung, Früherkennung und Prävention von Hautkrebs zu informieren. Damit soll erreicht werden, dass die Gefahren der UV-Strahlung richtig eingeschätzt sowie die wichtigsten Regeln für den Umgang mit der Sonne selbstverständlich werden und auch dass weniger Menschen an Hautkrebs erkranken oder sogar daran sterben.
Im Jahre 2003/2004 führten die Deutsche Krebshilfe e.V. und die ADP e.V. das Projekt Hautkrebs-Test mit 1.700 Ärzten in Schleswig-Holstein durch. Über 366.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten das Projekt zur weltweit größten Studie zur Hautkrebsprävention. Die wissenschaftlichen Ergebnisse des Projektes sprechen für sich.
Der Gemeinsamen Bundesausschuss hat auf Basis der in Schleswig-Holstein ermittelten Ergebnisse die bundesweite Einführung des Hautkrebs-Screening zum 1. Juli 2008 beschlossen. Jeder gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren hat nun alle zwei Jahre einen Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. In Deutschland startet das weltweit größte qualitätsgesicherte Hautkrebs-Screening.
Lesen Sie mehr über die ADP e.V. und die Deutsche Krebshilfe e.V. auf den Websites